Therapie
- Krankengymnastik
Im Bereich der Krankengymnastik steht die Verbesserung der Bewegungs – und Funktionsfähigkeit des Körpers im Vordergrund. Viele Schmerzsymptome sind auf falsch ausgeführte Bewegungsabläufen zurückzuführen. Im Rahmen der Krankengymnastik zeigen wir Ihnen Übungen zur besseren Entspannung und Kräftigung der Muskulatur. - Manuelle Therapie
Durch Funktionsstörungen unseres Bewegungsapparates können Schmerzen entstehen. Mithilfe passiver Techniken sowie aktiver Übungen kann der Bewegungsapperat wieder mobilisiert werden. Durch die manuelle Therapie kann das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Gelenken wieder hergestellt werden und so Schmerz reduziert, sogar beseitigt werden. - Bobath
Bobath ist ein physiotherapeutisches Therapie-Konzept zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen. Forscher fanden heraus, dass krankhafte Haltungs – und Bewegungsmuster beeinflussbar sind. Mit gezielten Behandlungen wird versucht die Haltung und Bewegung des Patienten zu fördern. Dabei werden eigene Ressourcen genutzt und gefördert. Ziel ist die größtmögliche Selbstständigkeit des Patienten. - Kälte und Wärmetherapie
Die positive Wirkung von Wärme und Kälte bei Schmerzen und Erkrankungen ist seit Jahrhunderten bekannt. Daher werden in der Physiotherapie verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, die Wärme oder Kälte nutzen, um eine schmerzlindernde Wirkung bei Patienten zu erzielen. Erfahren Sie hier mehr. - Lasertherapie
Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energetischem Licht, die hohe Lichtmenge in das Gewebe einbringt. Dadruch wird die Heilung nachhaltig angeregt. Erfahren Sie hier mehr. - Stoßwellentherapie
Durch Hoch-Energie-Pulse werden Heilungsprozesse auf natürlichen Wege aktiviert und auch beschleunigt. Über die Jahre hat sich diese Behandlung zu einem weit verbreiteten Verfahren bei Erkrankungen an Muskeln, Sehnen und Sehnenansetzten entwickelt. Erfahren Sie hier mehr. - Manuelle Lymphdrainage
Unter manueller Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses. Diese spezielle Behandlungstechnik wird bei Patienten mit chronischen, sowie bei Lymphödemen durchgeführt. Mit speziellen manuellen Handgriffen kann der Lymphabfluss angeregt werden um angestaute Flüssigkeiten aus dem Gewebe zu lösen. - Kinesio-Taping
Das elastische Material des Kinesio-Tap wird durch spezielle Techniken direkt auf die Haut aufgebracht. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern und Gelenken. Dadurch werden natürliche Bewegungsabläufe gefördert, statt diese zu unterbinden. Durch diese Anwendung können natürlichen Heilungsprozesse angeregt und beschleunigt werden. - Hausbesuche
Wenn Ihr eigener Gesundheitszustand es nicht mehr zulässt das Haus zu verlassen, kommen unsere Therapeuten auch gerne zu Ihnen. Wir können alle physiotherapeutischen Leistungen im häuslichen Bereich umsetzen. - Schlingentisch
In der Medizin beschreibt die Schlingentischtherapie eine Behandlungsform zur Entlastung der Gelenke und der Wirbelsäule. Dabei werden Körperteile an Schlingen und Seilzügen aufgehängt, dadurch können Gelenke und Muskeln entlastet und Bewegungsvorgänge leichter ausgeführt werden. - Triggerpunktbehandlung
Die Triggerpunkttherapie beschäftigt sich mit der Beseitigung sogenannter Triggerpunkte. Dies sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skelettmuskelatur, welche druckempfindlichen sind und auf ihre Umgebung schmerzhaft ausstrahlen. Durch manuelle Druckmassage werden die speziellen Punkte gelöst. - Elektrotherapie
Die Elektrotherapie beschäftigt sich mit der therapeutischen Anwendung von elektrischen Strom. Zielsetzung ist vor allem die Schmerzlinderung, die Optimierung der Durchblutung und die Funktionsverbesserung von Muskeln und Gelenken. Die Elektrotherapie macht sich die Kraft von elektrischen Strömen oder Stromimpulsen zu nutze. Diese können die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers aktivieren und unterstützen.